Baumanagement
Förderungen bauen und wohnen
In Oberösterreich gibt es, wie auch in anderen Bundesländern, viele Fördermöglichkeiten bei Neubau, Sanierung, Heizung und alternativer Energiegewinnung. In einigen Fällen ist eine Parallelförderung des Landes und des Bundes möglich.
-
Förderung Kleinhausbau
Nach der OÖ Eigenheimverordnung gibt es im privaten Wohnbau einkommensabhängige Förderungen für die Errichtung eines Wohnhauses (mit bis zu drei Wohnungen), eines Reihen- oder Doppelhauses sowie einer zweiten Wohnung. Zusätzliche Förderungen für die Verwendung ökologischer Baustoffe und für eine barrierefreie Bauweise sind möglich.
Förderungen Mehrgeschossiger Wohnbau
Förderungen im mehrgeschossigen Wohnbau für Reihenhäuser, Wohnanlagen, Mietkauf- und Eigentumswohnungen. Diese Förderungen werden meist durch Bauträger und Wohnungsgenossenschaften in Anspruch genommen und an die Käufer oder Mieter weitergegeben.
-
Gefördert wird die thermische Sanierung, Einbau (z.B. Dachgeschossausbau), Zubau, Sanierung von Dächern, Decken (Statik), Trockenlegung und behindertengerechte Maßnahmen. Spezielle Förderungen gibt es auch für Alarmanlagen, Lärmschutzmaßnahmen oä.
Förderung Thermische Sanierung
Die thermische Sanierung wird zusätzlich durch den Sanierungsscheck vom Bund gefördert. Diese einkommensunabhängigen Aktionen werden jeweils in den ersten Monaten des Jahres gestartet und sind budgetär und dadurch zeitlich begrenzt.
Förderung Sanierung von Miet- und Eigentumswohnungen
Diese Förderungen werden meist durch Bauträger und Wohnungsgenossenschaften in Anspruch genommen und Förderung Thermische Sanierung Land OÖ an die Käufer oder Mieter weitergegeben.
-
Förderung Pellets-, Hackgut- und Scheitholzheizungen
Für den Einbau oder der Erneuerung von Pellets-, Hackgut- und Scheitholzheizungen gibt es einkommensunabhängige, nicht rückzahlbare Zuschüsse.
Förderung Erneuerung thermische Solaranlagen, Heizungs- und Wärmepumpen,…
Der Einbau oder die Erneuerung von thermischen Solaranlagen, Heizungs- und Wärmepumpen, Nah- und Fernwärmeanschlüssen und der nachträgliche Einbau von kontrollierten Wohnraumlüftungsanlagen werden häufig durch einkommensabhängige, nicht rückzahlbare Zuschüsse gefördert.
Diese Förderungen sind als Individual-Förderungen zu verstehen, die sich teilweise von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden. Es ist also von Ihrem (zukünftigen) Wohnsitz abhängig, ob Sie diese Förderungen in Anspruch nehmen können. Fragen Sie am besten direkt bei Ihrer Gemeinde vor Ort nach. Auf Wunsch informieren wir Sie natürlich auch gerne über Ihre ganz persönlichen Fördermöglichkeiten.
Förderungen
Weitere Infos und Hilfestellungen
Energieberatung und Unterstützung bei Förderansuchen erhalten Sie u.a. beim OÖ Energiesparverband. Selbstverständlich sind auch wir als LZplan bei Förderansuchen und -abwicklung gerne behilflich.